URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm28842
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 06.02.13
Münster: Presse-Einladung zum Fototermin im Erbdrostenhof
Präsentation der Modelle ¿Szenografische Um- und Neugestaltung von Burg Hülshoff¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Studierende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz haben sich mit der szenografischen Um- und Neugestaltung der Burg Hülshoff, Heimat der berühmten Dichterin Annette von Droste Hülshoff bei Havixbeck (Kreis Coesfeld), und der Konzeption eines Lyrikweges zwischen der Burg und Haus Rüschhaus beschäftigt.
Herausgekommen sind fünf Vorschläge von Studierenden-Teams, die ihre Modelle und Ideen am kommenden Freitag in Münster präsentieren werden. Eine Jury wird die beste Idee prämieren. Wir laden Sie ein zum
Fototermin
Präsentation der Modelle ¿Szenografische Um- und Neugestaltung von Burg Hülshoff¿
am Freitag, 8. Februar, 13 Uhr
in Münster, Erbdrostenhof, Salzstraße.
Die Studierenden werden Ihnen gern kurz die Ideen erläutern. Aus der Jury stehen unter anderen Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Vorstandsvorsitzende der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung und Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und Dr. August Oetker für Fragen zur Verfügung.
Achtung Redaktionen:
Die Jury tagt am Freitagnachmittag, das Ergebnis wird gegen 17 Uhr auf http://www.lwl.org veröffentlicht werden.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen