Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm28838



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.02.13

For lovers only
Soul-Konzert im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Soul im Schiffshebewerk: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag, 2. März, um 19.30 Uhr zu einem Konzert mit Simon Dye und Michael Mikolaschek in sein Industriemuseum in Waltrop ein.

Simon Dye singt Lieder von der Liebe und von unbändiger Lebenslust ¿ ¿for lovers only¿ heißt daher ihr Programm. Bunt und vielschichtig wie die zahlreichen Stilrichtungen, die sie vertritt, verwandelt die niederländische Sängerin jeden Song in eine Liebeserklärung. Dabei präsentiert sie eine unterhaltsame Mixtur aus Soul, Blues, Jazz und Funk. Mit eleganten Arrangements unterstützt der Pianist Michael Mikolaschek Dyes Gesangsstil.

Simon Dye, geboren in Rotterdam, bekam ihren ersten Kontakt zum Gesang schon früh durch ihren Vater, der als Berufsmusiker arbeitete. Mit acht Jahren hatte sie ihren ersten Bühnenauftritt, danach stand ihr Berufswunsch, Sängerin zu werden, fest. Dye folgte 1997 einer Einladung als Gastsängerin nach New York. Seit 1995 tritt sie regelmäßig in Deutschland auf.

Der Pianist und Komponist Michael Mikolaschek studierte unter anderem an der Folkwang Hochschule in Essen. Er unternahm Konzertreisen mit der Philharmonia Hungarica unter der Leitung von Sir Yehudi Menuhin und tourt regelmäßig mit dem bekannten Jazzmusiker Gerd Dudek. Als musikalischer Leiter arbeitete er an verschiedenen deutschen Theatern.

Der Abend wird unterbrochen von einer kurzen Pause, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden.

Eintritt 10/13 Euro, telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02363 9707-0.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Musikalische Unterstützung erhält die Sängerin Simon Dye von dem Pianisten Michael Mikolaschek.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen