Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm28774



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 24.01.13

Mit der Klasse auf Weltreise
LWL-Museum für Archäologie lädt 30 Schulklassen aus Herne ein

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum Ende des Schulhalbjahres 30 Herner Schulklassen in sein LWL-Museum für Archäologie zu ¿Forschung und Abenteuer mit Köpfchen¿ in Herne ein.

Die Schüler und ihre Begleitpersonen bekommen eine Entdeckungsreise, also freien Eintritt und eine kostenlose Führung durch die Sonderausstellung ¿Schädelkult ¿ Mythos und Kult um das Haupt des Menschen¿. Die Anzahl der teilnehmenden Klassen ist beschränkt, daher können nur die ersten 30 Klassen kostenlos auf Entdeckungsreise gehen.

Die jüngsten Teilnehmer ¿ Kinder der Grundschule ¿ entdecken als Piraten unter der Totenkopffahne die fremden Kulturen und ihre Bräuche. Anschließend fertigt sich jeder seine eigene Flagge.
Schüler der fünften bis siebten Klasse folgen den Spuren der großen Entdecker. Vor der Führung erfahren sie Wissenswertes zu Forschungsreisenden des 19. Jahrhunderts. Ausgestattet mit Koffer, Kompass und Landkarte begeben sich die Kinder anschließend auf eine Weltreise: Von Europa geht es nach Afrika, Asien und Amerika. Die jungen Besucher lernen dabei den Schädelkult der verschiedenen Völker und Zeit kennen. Mit Messgeräten, Ferngläsern und Lupen werden die Exponate ausführlich untersucht. Teilnehmener der achten bis zehnten Klassen erkunden die unterschiedlichen Eigenschaften und Hintergründe der Schädelkulte. Nachdem sie sich mit der Anatomie des menschlichen Schädels auseinandergesetzt haben, starten sie mithilfe von Suchkarten in die Ausstellung, um an ausgewählten Objekten die jeweiligen Bräuche kennenzulernen. Die Schüler ab der zehnten Klasse erkunden anhand ausgewählter Exponate die rituelle und künstlerische Vielfalt vergangener Kulturen.

Unterstützt wird dieses Ausstellungsprojekt durch die Bildungs- und Erziehungsstiftung der Herner Sparkasse
Anmelden können sich die Lehrpersonen mit ihren Klassen noch solange bis die Plätze belegt sind unter Telefon: 02323 946 28-0

Hintergrund ¿Schädelkult¿

Das LWL-Museum für Archäologie in Herne zeigt die Sonderausstellung "Schädelkult ¿ Mythos und Kult um das Haupt des Menschen¿ vom 17.11.2012 bis zum 14.04.2013. Weltweit erstmalig widmet sich das Ausstellungsprojekt, das in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim entstand, diesem kultur- und zeitübergreifenden Menschheitsthema.
Über 300 Exponate zeugen von der besonderen Bedeutung von Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen. Ausgestellt sind beispielsweise Jahrtausende alte Schädelschalen, kunstvoll geschmückte Kopfjägertrophäen oder religiös-verehrte Schädelreliquien.

Achtung: Zu dieser Ausstellung gibt es Filmmaterial unter:
http://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/PR/tv_audioservice/Filme_Kultur/schaedelkult_ausstellung

Besuchen Sie uns im Internet!
http://www.schaedelkult.lwl.org

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Verena Rösler, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mit Tropenhelm, Lupe und Landkarte sind die Schulkinder unterwegs im LWL-Museum für Archäologie in Herne und erkunden die Sonderausstellung ¿Schädelkult¿.
Foto: LWL/Brentführer



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen