Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm28719



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 14.01.13

¿Zum Wohl!¿
Ausstellungsführung im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Welche Rolle spielen Getränke in unserem Alltag? Wie haben sich unsere Trinkgewohnheiten im Laufe der Geschichte verändert? Diese und weitere Fragen werden bei einer Führung durch die Ausstellung ¿Zum Wohl!¿ beantwortet, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 27. Januar, um 15 Uhr in sein Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen einlädt.

Die Ausstellung zur Geschichte der regionalen Trinkgewohnheiten widmet sich den ¿flüssigen Kulturgütern¿ Schnaps, Bier, Limonade, Wasser, Milch, Kaffee und Tee. Zahlreiche Exponate, ¿Fühlbars¿, in denen die Rohstoffe der Getränke fassbar werden, und Medienstationen mit Interviews und Werbefilmen machen das Thema anschaulich.

Kinder ab acht Jahren können vor der Sonderführung am Sonntag von 11 bis 14 Uhr in einem Kreativkurs Perlen aus Fimo basteln, Kosten 15 Euro. Dazu ist eine Anmeldung unter Tel. 05707 93110 bis zum 18. Januar erforderlich.





Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ein Prost mit Milch. Bergleute nach der Schicht in Kamp-Lintfort, ca. 1955.
Foto: LWL/L. Windstosser



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen