Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm28162



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 19.10.12

Münster: Presse-Einladung
Local Communities TAKE CARE ¿ Internationale Konferenz

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

reiner Zufall, dass das wenige Tage nach der Friedensnobelpreis-Verleihung an die Europäische Union (EU) passiert: Gut 100 Gäste aus 20 Ländern des Kontinents geben sich kommende Woche zwei Tage lang bei der Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein einigendes fachliches Stelldichein. Buntscheckige Länder-Infostände in der münsterischen LWL-Bürgerhalle inklusive.

Der Anlass: Das EU-Projekt ¿TAKE CARE`, bei dem knapp drei Jahre lang mit zehn Suchtpräventions-Partnern zwischen Dänemark und Zypern Strategien für einen verantwortungsbewussten Alkoholkonsum Jugendlicher entwickelt worden sind, stellt seine Ergebnisse vor. Die LWL-Koordinationsstelle Sucht hat das TAKE-CARE-Projekt organisiert ¿ so wie seit nunmehr drei Jahrzehnten schon zwölf andere namhafte EU-Suchthilfe-Modellprojekte auch.

Kletterkurse für alkoholanfällige Jugendliche; Homeparties für deren Eltern; Gesprächsschulung für Lehrer und Fußballtrainer; Aufklärung für Alkohol-Verkaufspersonal aus Supermärkten und Diskos ¿ Hunderte von Jugendlichen und Erwachsenen erreichten die TAKE-CARE-Protagonisten mit diesen Instrumenten an zehn beispielhaft gewählten europäischen Lokalitäten, darunter für Deutschland der westfälische Kreis Herford. Die Pädagogische Hochschule Zürich attestierte dem lokal angewandten, aber supranational vergleichenden Ansatz gute Erfolgsaussichten bei der Förderung eines gesundheitsbewussten Umgangs junger Menschen mit der allgegenwärtigen ¿Volksdroge` Alkohol.

Herzlich laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein, sich von TAKE CARE ein Bild zu machen bei

Local Communities TAKE CARE ¿ Internationale Konferenz
am Mittwoch/Donnerstag, 24./25.10.2012,
im LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster.


Neben ähnlich erfolgreichen Alkohol-Präventionsprojekten diskutieren die Fachleute auch, ab welcher Grenze das ¿ProBIERverhalten` von Teenagern ein pädagogisches Eingreifen erfordert.

Ihre Ansprechpartner/-innen sind Wolfgang Rometsch, Leiter LWL-Koordinationsstelle Sucht (Telefon: 0172 2080465), Nadja Wirth, TAKE-CARE-Projektkoordinatorin (Telefon: 0151 40636245) und Marion Hölscher, Team LWL-Koordinationsstelle Sucht (Telefon: 0151 16715029).

Sie halten auch schriftliches Pressematerial für Sie bereit.

Näheres zu Ablauf, Akteuren und Angeboten der Konferenz entnehmen Sie bitte dem beigefügten Infoblatt.

Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle

Karl G. Donath

Haben Sie Probleme, die pdf-Dokumente zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: Take_Care_Konferenz.pdf
Anlage 2: Take_Care_Strategien.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen