Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm27908



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 06.09.12

Renovierung des Erbdrostenhofes noch bis Ende Oktober

Münster (lwl). LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (Mitte) lässt sich vom Architekten Bernhard Mensen und Judith Pirscher, LWL-Baudezernentin, die Fortschritte bei der Renovierung des Erbdrostenhofes in Münster erklären. Noch fast zwei Monate lang werden Gerüste den Blick auf eines der prominentesten Gebäude Münsters beeinträchtigen. Die von Wind und Wetter ausgemergelten Barockfassaden und vergoldeten Balkongitter lässt der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für rund 550.000 Euro sanieren.

Unter Regie des LWL-Bau- und Liegenschaftsbetriebes werden Fachleute das Sandsteinmauerwerk konservieren, denkmalgerechte Fenster einbauen und die ornamentreichen Balkongitter überarbeiten. Auch die Gloriette, ein kleines Gartenhaus im Rücken des Erbdrostenhofs, wird mitsamt Dachdeckung und Sandsteinfigur im Innern saniert.


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen