URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm27854
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 29.08.12
Hamm: Presse-Einladung zur Visionskonferenz
Kultur in Westfalen-Lippe
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie soll die Kultur in Westfalen-Lippe im Jahr 2025 aufgestellt sein und wie kommen wir dahin? Das ist die Leitfrage einer zweitägigen Konferenz am 6.und 7.September in Hamm.
Alle Kulturschaffenden, Kulturverantwortlichen und kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger in Westfalen-Lippe sind eingeladen, Visionen zu erarbeiten.
Diese Visionskonferenz ist die zentrale konzeptionelle Veranstaltung der Kulturagenda Westfalen, die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) moderiert wird.
Wir laden Sie herzlich ein, die Konferenz zu begleiten:
Visionskonferenz
Kultur in Westfalen-Lippe
am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. September, 10 bis 21 Uhr (6.9.) und 9 bis 16 Uhr (7.9.)
im Maximilianpark, Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm, Elektrozentrale (am Glaselefant).
Nach der Begrüßung und Einführung mit Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Kulturberater Reinhart Richter gibt es eine Visionsbühne, auf der Vertreter aus dem Kulturleben in Westfalen-Lippe ihre persönliche Vision für das Kulturland Westfalen präsentieren und damit die Diskussion im Plenum eröffnen. In Arbeitsgruppen erarbeiten die Teilnehmer anschließend ihre Visionen und leiten daraus am zweiten Tag der Konferenz Handlungsfelder und konkrete Projekte ab, in denen sie zusammen arbeiten wollen. Die Ergebnisse werden jeweils in Plenumsphasen zusammengetragen.
Zum Ende des ersten Arbeitstages präsentiert das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel drei szenische Lesungen aus seinem bundesweiten Wettbewerb ¿In Zukunft¿. Darunter ist auch das Gewinnerstück von Akin E. Sipal.
Das vollständige Programm haben wir beigefügt. Alle Informationen gibt es auch unter http://www.kulturkontakt-westfalen.de.
Freundliche Grüße
Yasmine Freigang
Hinweis an Redaktionen:
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Kulturberater Reinhart Richter stehen Ihnen nach Absprache, auch am Rande der Konferenz, für einen O-Ton zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt auf:
Dr. Yasmine Freigang, Telefon: 0172 2080770.
Den Ablauf der Visionskonferenz finden Sie im Anhang als pdf-Dokument.
Haben Sie Probleme, dass pdf-Dokument zu lesen? Dann melden Sie sich bitte per Mail: kultur-in-westfalen@lwl.org. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Dr. Yasmine Freigang, Projekt ¿Kultur in Westfalen¿, LWL-Kulturabteilung, Telefon: 0251 591-3924, kultur-in-westfalen@lwl.org, http://www.kulturkontakt-westfalen.de
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Ablauf_Visionskonferenz_aktuell.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen