Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm27423



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 25.06.12

Fußball-Legenden in 3D
Neue Leihgaben für das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Fußball gucken in 3D ¿ das kann man jetzt im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg: Der Bochumer Fotograf Eberhard Franken hat dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zwei Leihgaben für die Ausstellung ¿Kaiser, Kohle und Kanal in 3D¿ zur Verfügung gestellt. In den Jahren 1993 und 1994 fotografierte er die Profi-Fußballer von VfL Bochum und Eintracht Frankfurt mit einer Stereokamera. Daraus entstanden 3D-Poster, die in den Fanshops der Vereine verkauft wurden. Zu sehen sind Stars, die bis heute einen guten Namen haben: Jürgen Gelsdorf war damals Trainer beim VfL Bochum. Zu seinen Spielern gehörte Dariusz Wosz. Bei Eintracht Frankfurt saßen Klaus Toppmöller und Charly Körbel auf der Trainerbank. Auch die Nationalspieler Uli Stein, Maurizio Gaudino und Thomas Doll lichtete Eberhard Franken in 3D ab. Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker freut sich über die Bereicherung passend zur Fußball-Europameisterschaft.

¿Die Ausstellung ist eine tolle Möglichkeit, die Faszination zu entdecken, die von räumlichen Bildern ausgeht¿, schwärmt Eberhard Franken von der ungewöhnlichen Schau im LWL-Industriemuseum. Freunde hatten ihm die Ausstellung empfohlen, und bei seinem eigenen Besuch erinnerte er sich sofort an seine Spieler-Porträts. Ab sofort hängen die Fußball-Poster von Eberhard Franken im Hafengebäude am Oberwasser. Die Stereobilder werden mit einer Spezialbrille betrachtet, die die Besucher mit der Eintrittskarte erhalten.

Die Ausstellung ¿Kaiser, Kohle und Kanal in 3D. Stereofotografie von 1900 bis heute¿ ist noch bis zum 21. Oktober 2012 im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Bei der Extraschicht am 30. Juni 2012 gibt es von 18 Uhr bis 2 Uhr ein buntes Programm rund um die Ausstellung mit Stereobild-Vorträgen und einer großen Sound&Light-Show.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Eberhard Franken überreicht Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker sein Fan-Poster des VfL Bochum.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen