Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26947



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 20.04.12

Spaß mit Nixe und Wassermonster
Volles Programm beim Fest im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Schiffstouren, Oldtimershow, Mäusezirkus, Kindertheater und eine Ausstellungseröffnung ¿ ein kompaktes Programm haben Dr. Arnulf Siebeneicker und sein Team für das Museumsfest im Schiffshebewerk Henrichenburg am Sonntag, 6. Mai, auf die Beine gestellt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu von 10 bis 18 Uhr in sein Waltroper Industriemuseum ein. Der Eintritt ist frei.

Große und kleine Boote
Das LWL-Industriemuseum bittet Besucher am Festtag wieder an Bord seiner historischen Schiffe. Die Dieselbarkasse Herbert und der Dampfschlepper Cerberus starten regelmäßig zu halbstündigen Touren auf dem Kanal. Selbst das Steuer in die Hand nehmen dürfen Interessierte beim SMC Waltrop, der am Oberwasser seine Modellboote vorführt. An Land präsentiert der Oldtimerclub Schermbeck etwa 50 automobile ¿Schätzchen¿ - nicht als Modell, sondern in Originalgröße. Im Kessel- und Maschinenhaus erläutern Museumsführer den Gästen Spannendes aus der Geschichte des Schiffshebewerks Henrichenburg.

Kinderprogramm
Das Kindertheater Mario tritt mit seinem Stück ¿Roadshow¿ auf. Im Streichelzoo von Hans-Jürgen Rhein warten Mini-Ponys, Zwergziegen, Esel, Kaninchen und ein ganzer Mäusezirkus auf Streicheleinheiten. Der Jongleur Thomas Kuchta führt sein Können vor und bietet Jonglage-Workshops an. Die Museumspädagogen des LWL-Industriemuseums stellen ihr neues Programm ¿Wassermonster gesucht!¿ für Schulklassen und Kindergeburtstage vor: Ausgestattet mit einem Kescher, dürfen die Kinder am Oberwasser auf die Jagd nach Tieren und Pflanzen gehen. Die Ergebnisse ihrer Suche werden an Ort und Stelle unter die Lupe genommen und geben Auskunft über die Wasserqualität im Dortmund-Ems-Kanal. Zahlreiche weitere Mitmachaktivitäten für Kinder werden geboten, vom Filzen und Schiffermützenbasteln bis zum ¿Spiele-Pass¿ rund um das Thema Wasser und Schifffahrt.

¿Zum Anziehungspunkt im Schiffshebewerk hat sich unser neue Wasserspielplatz entwickelt¿, freut sich LWL-Museumsleiter Siebeneicker. Auf dem Platz mit Rutsche, Kletterwand, zwei ¿Tarzanschwingern¿, einem Floß, Hebewerksmodell und viel Wasser können sich junge Besucher beim Museumsfest austoben.

Für das leibliche Wohl sorgt das Gastrobus-Team von Birgit Langer am Ober- und Unterwasser. Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen bietet Kaffee und Kuchen im Café ¿Hübsch¿. Im Büchermarkt des Diakonischen Werks können die Besucher nach Lesefuttter stöbern. Die Straßenkapelle ¿Flitsch und Quetsch¿ begleitet das muntere Treiben mit Musik.

Ausstellungseröffnung
Im Rahmen des Museumsfestes wird am 6. Mai um 11 Uhr im Hafenmeistergebäude auch die neue Sonderausstellung ¿Kaiser, Kohle und Kanal in 3D. Stereofotografie von 1900 bis heute¿ eröffnet. Sie zeigt Stereobilder, die ¿ betrachtet durch spezielle Brillen - eine verblüffende räumliche Wirkung entfalten. Die Fotografien wurden in Zechen und Fabriken zwischen Duisburg und Dortmund aufgenommen oder sind an Meeren, Flüssen und Kanälen entstanden.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die ¿Nixe¿ legt am 6. Mai beim Museumsfest im Schiffshebewerk Henrichenburg wieder mit Besucher zu kurzen Touren auf dem Kanal ab.
Foto: LWL/Hudemann


Foto zur Mitteilung
¿Wassermonster gesucht!¿ heißt das neue Programm für junge Entdecker, das Kinder beim Museumsfest ausprobieren können.
Foto: LWL/Hudemann



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen