Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26931



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 19.04.12

Nach Tarifeinigung:
LWL muss 47 Millionen mehr Personalkosten verkraften

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) rechnet für 2012 und 2013 mit Mehrkosten von insgesamt 47 Mio. Euro durch die Tarifsteigerungen im öffentlichen Dienst. Darüber hat LWL-Kämmerer Matthias Löb am Donnerstag (19.4.) den LWL-Personalausschuss informiert.

Die höchste Mehrkostensumme für tarifbeschäftigtes Personal müssen mit insgesamt 35 Mio. Euro die Kliniken sowie Pflege- und Wohneinrichtungen im LWL-Psychiatrieverbund und die Einrichtungen des LWL-Maßregelvollzugs verkraften. In der Kernverwaltung des Verbandes schlagen dieses und nächstes Jahr zusätzliche 9,5 Mio. Euro zu Buche.

Die LWL-Jugendheime werden 2,56 Mio. Euro mehr an Personalkosten haben. Insbesondere in diesen Einrichtungen wirke sich zudem der kürzlich durch das Bundesarbeitsgericht festgestellte Anspruch jüngerer Beschäftigter auf mehr Urlaub aus, weil dort viele Beschäftigte unter 30 Jahre alt seien, so Löb: ¿Wegen der Rund-um-die-Uhr-Betreuung in den Heimen müssen die ausfallenden Arbeitstage durch zusätzliches Personal aufgefangen werden.¿
Die Erklärungsfrist für die Tarifparteien zur Tarifeinigung endet am 30.April.

Die entsprechende Vorlage finden Sie in der Anlage.

Haben Sie Probleme, das pdf-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: Vorlage _13-0957.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
LWL-Kämmerer Matthias Löb.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen