URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26751
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 03.04.12
LWL-Museumscard mit Gutschein für Xanten
Westfalen-Lippe (lwl). Die Jahreskarte für die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet seit Anfang April einen weiteren Vorteil: Beim Kauf einer ¿LWL-Museumscard¿ erhält man einen Gutschein für einmal freien Eintritt in den Archäologischen Park und das LVR- Römermuseum in Xanten. Der Gutschein gilt für zwei Erwachsene mit ihren Kindern.
Die Aktion, die bis Ende März kommenden Jahres gilt, ist eine Kooperation von LWL und Landschaftsverband Rheinland (LVR). LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale: ¿Eine gelungene Kooperation, die einmal mehr das gute Miteinander der beiden Verbände unterstreicht - attraktive Museen und faszinierende Ausstellungen locken 2012 sowohl in Westfalen als auch im Rheinland. Warum also nicht einmal einen Ausflug nach Xanten machen und sich in die Glanzzeit des Römischen Imperiums zurückversetzen lassen?¿ Im Gegenzug können Käufer der LVR-Museumscard einmal kostenlos das LWL-Museum für Naturkunde in Münster genießen.
Mit der LWL-MuseumsCard kann man ein Jahr lang in den 17 Museen des LWL die Dauerausstellungen besuchen, so oft man möchte. Ich & Du- oder Familienkarten kosten 35 Euro, die Einzelkarte kostet 25 Euro (ermäßigt 10 Euro).
Informationen zur LWL-MuseumsCard und zu den LWL-Museen:
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/museumscard07/
Mehr Informationen zum LVR Museum Archäologischer Park Xanten/LVR RömerMuseum:
http://www.kulturinfo-rheinland.de/
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen