Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26639



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 20.03.12

Ausgebucht:
Großes Interesse an der Tagung ¿Archäologie in Westfalen-Lippe¿

Münster (lwl). Innerhalb kürzester Zeit war sie ausgebucht: Die Fachtagung ¿Archäologie in Westfalen-Lippe¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 30. März in Münster veranstaltet. Mehr als 300 Archäologie-Interessierte haben sich bislang zu der Tagung angemeldet, bei der Archäologen aus ganz NRW aktuelle Funde, neue Projekte und Forschungsergebnisse vorstellen werden.

¿Ich bin sehr beeindruckt von der enormen Resonanz dieser Veranstaltung¿, freut sich Dr. Michael Rind, Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen und Initiator der Tagung. ¿Das zeigt, wie aktuell und spannend das vergangene Archäologie-Jahr gewesen ist.¿

Wer keinen Platz mehr bekommen hat und sich dennoch aus erster Hand über die wichtigsten Archäologie-Projekte des vergangenen Jahres informieren will, kann sich auf die Tagungspublikation freuen, die im Herbst 2012 erscheinen wird.

Pressekontakt:
Eva Masthoff, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-8920, und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Auf der Fachtagung "Archäologie in Westfalen-Lippe" werden neueste Ausgrabungen und Forschungsergebnisse vorgestellt.
Foto: LWL/J. Korth



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen