Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26549



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.03.12

Gronau: Presse-Einladung zum Pressegespräch
Westfälischer Archivtag in Gronau

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erwartet am 13. und 14. März rund 200 Archivarinnen und Archivare aus Westfalen-Lippe und angrenzenden Bundesländern zum 64. Westfälischen Archivtag in Gronau. Fragen der Nutzung von Kommunalarchiven in Zeiten digitaler Medienvielfalt stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung. Werden Archive künftig überhaupt noch vor Ort genutzt oder decken Internetangebote die Nutzerinteressen umfassend ab?
Vor der offiziellen Eröffnung der Tagung möchten wir Sie gern über die diesjährigen Inhalte und Ziele der Veranstaltung informieren. Hierfür laden wie Sie ein zum

Pressegespräch Westfälischer Archivtag in Gronau

am Dienstag, 13. März, um 12.15 Uhr

in Gronau, Bürgerhalle, Backstage-Raum (separater Eingang, 1. Etage), Spinnereistraße 20.


Am Pressegespräch nehmen teil:
Reinhard Klotz, LWL-Kulturabteilung
Gerhard Lippert, Stadtarchiv Gronau
Klaus Lüttikhuis, 2. stellv. Bürgermeister der Stadt Gronau
Dr. Marcus Stumpf, Leiter des LWL-Archivamtes für Westfalen
Dr. Kai Zwicker, Landrat des Kreises Borken


Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen