URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26538
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 05.03.12
Märchen von Prinzessinnen, Prinzen, Feen, Kobolde, Bösewichter
Lage (lwl). Die Märchenerzählerin Elke Dießner erzählt im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage am Sonntag, 11. März, Märchen von Prinzessinnen, Prinzen, Feen, Kobolde, Bösewichter. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 15 und 16 Uhr zu den Lesungen ein.
Elke Dießner erzählt von guten und bösen Geistern aus dem Märchenreich. Bei Ihren spannenden, geheimnisvollen und lebendigen Geschichten geht es manchmal um Kopf und Kragen. Elke Dießner erzählt seit mehr als zehn Jahren Märchen, Fabeln und Geschichten. Sie sieht sich in der Tradition der klassischen Erzählerinnen, die den Menschen von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf ihre Erzählungen nahe brachten. Elke Dießner ist geprüfte Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft. Besucher zahlen nur den Museumseintritt.
Die Märchenlesung findet in den Ausstellungsräumen der Ausstellung "Stroh zu Gold - Spindel, Schiffchen, Märchenhelden" statt, die noch bis zum 18. März im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage zu sehen ist.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen