URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26484
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 28.02.12
Kleine Horrorvilla im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Jugendmusikschule Waltrop gastiert im Hafengebäude
Waltrop (lwl). Gleich dreimal gastiert die Jugendmusikschule Waltrop mit dem Musical ¿Die kleine Horrorvilla¿ im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Freitag (16.3.) um 19 Uhr, Sonntag (18.3.) um 15 Uhr sowie am Freitag (23.3.) um 19 Uhr zu den Vorstellungen ein.
Rita wohnt in einer alten Villa am Rande eines verschlafenen Städtchens. Die Leute halten sie für verrückt. Sie veranstaltet kleine Führungen, um das Gebäude in Stand zu halten ¿ und die Ge-spenster, die es dabei zu erleben gibt, sind echt - echter geht¿s nicht. Seltsamerweise ist die Nachfrage dennoch rückläufig. Rita entschließt sich, die Villa zu verkaufen und gibt ein Inserat auf. Ihre Mitbewohner wollen nicht heimatlos werden und setzen alles dran, den Verkauf zu verhindern. Sie versuchen den Parapsychologen, den der einzige Interessent zur Sicherheit vorgeschickt hat, nachhaltig aus dem Häuschen zu bringen. Wie es hierbei turbulent zur Sache geht, zeigt die turbu-lente Gruselkomödie.
Der Eintritt beträgt 9/12 Euro, Kartenreservierung erforderlich unter Tel. 02363 9707-0.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen