Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26007



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.12.11

16. Adventsmarkt im TextilWerk
Kinder-Leukämiestation Münster freut sich über Spenden

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am ersten Adventssonntag endete der Jubiläums-Adventsmarkt im TextilWerk Bocholt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Annähernd 10.100 Besucher waren begeistert von dem vielfältigen Angebot und der besonderen Atmosphäre dieser Ausstellung im LWL-Industriemuseum. Dank der attraktiven Preise, die die Aussteller des Adventsmarktes sowie die Mitgliedsfirmen des Förderkreises Westfälisches Textilmuseum e.V. gestiftet haben, fanden auch wieder die Tombola-Lose reißenden Absatz. So kann sich die Kinder-Leukämiestation in Münster auf den Erlös der Tombola freuen: Museumsleiter Dr. Hermann Josef Stenkamp und Museumsmitarbeiterin José Bauhüs, die den Adventsmarkt organisiert hat, überreichen am Mittwoch, 14. Dezember, um 11.30 Uhr die stolze Summe von 4.735 ¿ an Hedwig Volmering vom Förderverein der Kinder-Leukämiestation Münster.

Hiermit laden wir Sie ein zur
Spendenübergabe an den Förderverein der Kinder-Leukämiestation Münster
am Mittwoch, 14. Dezember, um 11.30 Uhr
im LWL-Industriemuseum, TextilWerk Bocholt | Weberei, Uhlandstraße 50


Viele Grüße

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen