Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26003



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.12.11

Winterwanderung im Ruhrgebiet
Geführte Tour von Essen zum LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Essen/Bochum/Hattingen (lwl). Entlang der Ruhr, teils durch Felder und Wälder, geht eine Wanderung am Samstag, 17. Dezember, die von Essen über Bochum zum LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) führt und auf dem Weihnachtsmarkt in der Hattinger Altstadt endet.

Die Tour startet um 11 Uhr am S-Bahn-Haltepunkt Essen-Horst. Auch am S-Bahnhof Bochum-Dahlhausen können Teilnehmer hinzustoßen. Die Wanderung ist neun Kilometer lang und dauert ungefähr fünf Stunden. Unterwegs erfahren die Wanderer vom Ruhrgebiets- und Wanderführer vieles zur Natur, zur Bergbaugeschichte des Ruhrgebietes und zur Henrichshütte Hattingen, die besucht wird. Gegen 16 Uhr endet die Tour in Hattingen. Die Rückfahrt zum Ausgangspunkt bestimmt jeder Teilnehmer selbst. Die geführte Wanderung kostet 15 Euro.

Für diese Kombination aus Wandererlebnis, Industriekultur und Weihnachtsstimmung ist beim Veranstalter simply out tours eine Anmeldung bis zum 14. Dezember unter www.simply-out-tours.de/LWL-Tour oder anmeldung@simply-out tours erforderlich.

Ansprechpartnerin für Rückfragen zur Tour:
Melanie Hundacker
(Gästeführerin und Inhaberin)
simply out tours
Dahlhauser Straße 103
45279 Essen
http://www.simply-out-tours.de/LWL-Tour

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Henrichshütte ist ein Highlight auf der winterlichen Wanderung durchs Ruhrgebiet.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen