Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm25931



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.11.11

Zeitreise in die Renaissance
Vortrag von Dr. Birger Ludwig im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). In der europäischen Geschichte stellt die Renaissance einen Wendepunkt dar. In dieser kulturgeschichtlichen Epoche, die das 15. und 16. Jahrhundert umfasst, wurde die heutige moderne Welt geboren. Die Idee des allseitig gebildeten Menschen hat hier ihren Ursprung. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung ¿Leonardo da Vinci - Bewegende Erfindungen¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Freitag, 2. Dezember, zu einer Einführung in die Zeit der ¿Wiedergeburt¿, so die Übersetzung von Renaissance, ein.

Dr. Birger Ludwig nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und erklärt, wie sich Leonardo da Vinci und seine Zeitgenossen neue Ideen auf den Weg brachten, die die Geschichte der Menschheit nachhaltig geprägt haben. Der Renaissance-Kenner illustriert seinen Vortrag mit zahlreichen Bildern.

Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der ¿vitruvianische Mensch¿ von Leonardo da Vinci (1492). Das Universalgenie gilt als der berühmteste Vertreter der italienischen Renaissance.
Foto: Wikipedia



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen