URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm25886
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 22.11.11
LWL-Kulturstiftung: Einladung zur Pressekonferenz und Buchvorstellung
¿Ein Stück vom Himmel ¿ Die schönsten Klöster in Westfalen¿
Sehr geehrten Damen und Herren der Presse,
zwischen Corvey und Zwillbrock, Levern und Keppel entfaltet sich die überaus reiche westfälische Klosterlandschaft mit zisterziensischer Baukunst in Marienfeld, barocker Prachtentfaltung in Dalheim sowie zeitgenössischer Architektur in Königsmünster.
Das Buch ¿Ein Stück vom Himmel ¿ Die schönsten Klöster Westfalens¿ stellt in 25 Porträts die schönsten und bedeutendsten Anlagen vor. Mit Geschichten über heilige und weniger heilige Menschen, über Orden, ihre Bauten und Bestimmungen werden rund 1200 Jahre westfälischer Klostergeschichte und klösterliches Leben lebendig. Dabei geht es immer auch um das Heute: Wie leben Mönche und Nonnen im 21. Jahrhundert? Was geschieht in Klöstern, die keine mehr sind? Die Texte von Birgit Gropp hat Andreas Lechtape mit über 300 meisterhaften Fotografien bebildert: ein opulentes und anregendes Lesevergnügen.
Bei der Pressekonferenz sprechen: LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, die Autorin Dr. Birgit Gropp und Hans-Günther Schneider, der Repräsentant des Verlages Schnell & Steiner, bei dem das Klosterbuch erscheint.
Zur Teilnahme an der Pressekonferenz am Donnerstag, 01.12.2011, um 13 Uhr im Festsaal des Erbdrostenhofes, Salzstraße 38, 48143 Münster, laden wir Sie herzlich ein.
Weitere Infos:
www.lwl-kulturstiftung.de
Pressekontakt:
Dr. Kathrin Höltge, Geschäftsführung LWL-Kulturstiftung, Telefon: 0251 591-3856, kathrin.hoeltge@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen