URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm25738
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 08.11.11
Münster: Presse-Einladung
Festakt 25 Jahre LWL-Gleichstellungsstelle mit Eröffnung der Ausstellung "Busy Girl - Barbie macht Karriere"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Gleichstellungsstelle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen, und zwar am Donnerstag, 10. November im LWL- Landeshaus in Münster. Gertrud Welper, stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung, und LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch werden zusammen mit Birgit Härtel, der Vorsitzenden der LWL-Gleichstellungskommission, und Ute Junker, Leiterin der LWL-Gleichstellungsstelle, rund 70 Gäste begrüßen.
Anschließend wird die Ausstellung ¿Busy Girl ¿ Barbie macht Karriere¿ eröffnet (zu sehen bis 24. November in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses). Bettina Dorfmann und Karin Schrey, die die Exponate gesammelt und die Ausstellung konzipiert haben, werden die Entwicklung und Veränderung weiblicher Lebensbilder der vergangenen 50 Jahre am Beispiel der wohl bekanntesten Puppe der Welt aufzeigen. Wir laden Sie ein zum
Festakt
25 Jahre LWL-Gleichstellungsstelle
mit Eröffnung der Ausstellung ¿Busy Girl ¿ Barbie macht Karriere¿
am Donnerstag, 10. November, 10 Uhr
im LWL-Landeshaus, Münster, Freiherr-vom-Stein-Platz 1.
In den 25 Jahren ihres Bestehens hat die LWL-Gleichstellungsstelle zahlreiche Themen, wie z. B. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Teilzeitarbeit, Aufstieg von Frauen und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aufgegriffen und Konzepte dazu entwickelt. Weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die Beratung der LWL-Beschäftigten bei allen gleichstellungsrelevanten Fragen.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen