URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm25715
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 03.11.11
Presse-Einladung zur Pressekonferenz
Ausstellungseröffnung ¿Leonardo da Vinci ¿ Bewegende Erfindungen¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
¿Leonardo da Vinci ¿ Bewegende Erfindungen¿ heißt die Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 13. November in seinem Wittener LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall eröffnet. Interaktive Modelle und geniale Maschinen nach dem Vorbild Leonardo da Vincis werden als Doppelausstellung in den Ruhrtalstandorten des Museums in Witten und in der Hattinger Henrichshütte (Eröffnung 20. November) bis Ende Mai 2012 zu sehen sein. Von Fluggeräten bis zu Musikinstrumenten haben Studenten der Fachhochschule Bielefeld die Erfindungen des Genies der Renaissance genau unter die Lupe genommen und zu neuem Leben erweckt. Selber ausprobieren ist bei den dabei entstandenen Apparaten ausdrücklich erwünscht.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Pressetermin ¿Leonardo da Vinci ¿ Bewegende Erfindungen¿
am Mittwoch, 9. November, um 11 Uhr,
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Nachtigallstraße 35, 58452 Witten.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen die Museumsleiter der Zeche Nachtigall, Michael Peters, und der Henrichshütte Hattingen, Robert Laube, zur Verfügung. Sie stellen Ihnen die Ausstellung, ihre Hintergründe und das Begleitprogramm vor.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Michael Peters, Museumsleiter LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Nachtigallstraße 35, 58452 Witten, Tel. 02302 93664-0, Mobil 0151 40635075, michael.peters@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen