Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm25604



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.10.11

Auf dem grünen Weg durch die Henrichshütte
Letzte Naturtour des Jahres im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Zum letzten Mal in diesem Jahr haben Museumsbesucher Gelegenheit, die Industrienatur der Henrichshütte in Hattingen bei einer geführten Exkursion über das Museumsgelände näher kennenzulernen. Am Sonntag, 23. Oktober, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Besucher dazu ein, gemeinsam mit Naturpädagogin Birgit Ehses auf dem ¿Grünen Weg¿ über Schotter, Schlacke und Bahngleise zu streifen. Wo einst Roheisen produziert wurde, gedeihen heute auf überwiegend trockenen, nährstoffarmen Böden heimische, aber auch gebietsfremde Gehölze und Wildkräuter. Im Herbst beleben sie mit buntem Laub, letzten Blüten, Samen und Früchten die Industriebrache und bieten vielen Tieren Nahrung und Lebensraum. Die 90-minütige Tour bietet Naturerlebnis und Wissen für Erwachsene und Kinder.

Die Tour startet um 10.30 Uhr und kostet 2 Euro plus Eintritt. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Die neue Saison auf dem ¿Grünen Weg¿ beginnt im April 2012.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Laub im Schatten des Hochofens leuchtet in herbstlichen Farben.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen