URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm25500
Presse-Infos | Jugend und Schule
Mitteilung vom 06.10.11
Oelde: Presse-Einladung zur Berichtserstattung
über die 31. westfälisch-lippische Elternkreistagung "Eltern machen sich fit!"
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
Mütter und Väter von suchtkranken Söhnen und Töchtern: Seit 31 Jahren bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Elternkreisen aus der Region eine Plattform zum gemeinsamen Reden und Reflektieren, zum Austausch und nicht zuletzt zu Lösungsansätzen ihrer drogenbedingten familiären Probleme. Einmal im Jahr kommen Elternkreismitglieder auf Einladung der LWL-Koordinationsstelle Sucht und der Arbeitsgemeinschaft der Rheinisch-Westfälischen Elternkreise drogenabhängiger und abhängiger Menschen (ARWED e.V. Hagen) unter einem Fachthema zusammen. Diesmal steht ihre Wochenend-Agenda unter dem Motto ¿Eltern machen sich fit!¿.
Vier Profis aus der Suchthilfe geben den Eltern praxisnahe Informationen schwerpunktmäßig dazu, wie der Umgang mit Suchtkranken sein sollte, die trotz Entzugs- oder Entwöhnungsbehandlung nicht völlig abstinent leben können oder wollen. Ist die Therapie dann für die Katz` gewesen oder stellt der gelegentliche, so genannte Beikonsum den ¿ zu akzeptierenden ¿ Normalfall dar?
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur Berichterstattung über die
31. westfälisch-lippische Elternkreistagung ¿Eltern machen sich fit!¿
von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Oktober 2011
im Landkomforthotel Gut Meier Gresshoff, Gresshoffweg 6, 59302 Oelde (Tel.:02522 9130).
Inhaltliche und organisatorische Einzelheiten zur Veranstaltung finden Sie im beigefügten Programm. Ihr Ansprechpartner vor Ort ist Jörg Körner (Tel.: 0151 40636246).
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Karl G. Donath
In der Anlage dieser Pressemitteilung finden Sie das Tagungsprogramm.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: 11100607ein-pdf.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen