Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm25424



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 04.10.11

Unentdecktes Reiseland
Diavortrag zeigt typische Bilder aus Nordrhein-Westfalen

Waltrop (lwl). Am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Maschinenhalle seines Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg einen Diavortrag von Dr. Stefan Roggenbuck.

Der Referent zeigt in seinem Vortrag typische Bilder Nordrhein-Westfalens, dem Bundesland, das mit 18 Millionen Einwohnern eine der am dichtesten besiedelten Regionen Europas ist. Die kulturelle Infrastruktur sucht mit über 600 Museen, 160 Theatern und 80.000 Monumenten ihres gleichen. Der boomende Kulturtourismus hat hier hervorragende Perspektiven. Auch die Freizeitindustrie lockt mit neu geschaffenen Landschaftsparks und Erlebniswelten. Der Diavortrag lädt dazu ein, die Attraktionen des Bundeslandes zu entdecken: Die Reise startet im Rheinland, führt über das Bergische Land ins Ruhrgebiet und über das Sauer- und Münsterland bis nach Ostwestfalen an die Weser.

Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Museumsleiter Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bürotürme mit dem Kaiserteich in Düsseldorf, der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.
Foto: Roggenbuck



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen