Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm25362



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 20.09.11

Telgte: Presse-Einladung
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung "An was glauben Sie denn?"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

von wegen, der Glauben spielt in der heutigen Zeit keine Rolle mehr. Fast 200 Fotos mit Motiven, die Glaubenszeugnisse aus dem Alltag zeigen, erreichten die Volkskundliche Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Religio, das Museum für religiöse Kultur in Telgte. Unter dem Titel ¿An was glauben Sie denn?¿ hatten die LWL-Volkskundler und das Telgter Museum zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. ¿Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, dem begegnen zahlreiche Zeugnisse des Glaubens, das ist eines der Ergebnisse unseres Fotowettbewerbes¿, sagen Christiane Cantauw von der Volkskundlichen Kommission und Dr. Anja Schöne von Religio.

Die zehn Preisträger stehen fest, darüber hinaus hat die Preisjury 40 weitere Fotos ausgewählt, die im Rahmen einer Ausstellung bis zum 10. Oktober im Telgter Rathaus gezeigt werden sollen. Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zur

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung ¿An was glauben Sie denn?¿

am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr

im Rathaus Telgte, Baßfeld 4 - 6 in 48291 Telgte.


Nach der Preisverleihung führen Christiane Cantauw und Dr. Anja Schöne Sie durch die Ausstellung.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen