URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm25306
Presse-Infos | Jugend und Schule
Mitteilung vom 12.09.11
Bochum: Presse-Einladung
100 Jahre LWL-Förderschule und Einweihung des Neubaus
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
100 Jahre alt wird die Bochumer LWL-Förderschule für Hören und Kommunikation. Und just im Jubiläumsjahr 2011 bekommt die LWL-¿Schule am Leithenhaus¿ einen Neubau für die Nachmittagsbetreuung hinzu.
Doppelt Grund zum Feiern also für 265 gehandicapte Schüler/-innen, ihre Eltern und das Schulpersonal. Dazu gibt sich auch Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Schulträgers Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die Ehre.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zu
100 Jahre LWL-¿Schule am Leithenhaus¿ ¿ Festakt und Neubau-Einweihung
am Freitag, 16.9.2011, 11 Uhr,
in der LWL-Förderschule für Hören und Kommunikation, Hauptstr. 155, 44892 Bochum (Forum und Neubau mit Besichtigung).
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie dem beigefügten Programm. Vor Ort wenden Sie sich bitte an Schulleiterin Dr. Renate Printzen oder Schulverwaltungsleiter Franz Dircks. Sie halten auch schriftliches Infomaterial für Sie bereit.
Das Einzugsgebiet des LWL-Schulstandortes Bochum umfasst die Städte Bochum, Dortmund und Hagen sowie den Kreis Unna, Ennepe-Ruhr-Kreis sowie aus dem nördlichen Teil des Märkischen Kreises die Städte Iserlohn, Hemer, Menden, Balve und Nachrodt-Wiblingwerde.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Karl G. Donath
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Einladung_Schule_am_Leithenhaus.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen