URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm25150
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 19.08.11
Ausstellung zu Preis für Baukultur
LWL zeigt Dokumentation in Münsters Diözesanbibliothek
Münster (lwl). Die über 90 Beiträge des erstmals 2010 verliehenen Westfälischen Preises für Baukultur präsentiert der Landschaftsverband Westfaen-Lippe (LWL) in einer Wanderaus-stellung. In der Zeit vom 22. August bis 7. September macht die Dokumentation des Preises Station in der Diözesanbibliothek Münster. Den Westfälischen Preis für Baukultur haben der LWL sowie Stiftung und Verein Westfalen-Initiative vergeben. Die Ausstellung dokumentiert Projekte aus Architektur, Städtebau und Dorfentwicklung, die in den vergangenen zehn Jahren realisiert wurden.
Mit dem ersten Preis wurden Peter Bastian Architekten und das Bischöfliche Generalvikariat Münster für das Projekt Pfarrzentrum St. Josef in Herten ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen gingen an die Arbeitsgemeinschaft Deilmann/Kresing (Architekturbüro A. Deilmann und Architekturbüro R. M. Kresing) für das Projekt Hanse-Carré in Münster sowie an die db planungsgruppe (Dieter Brandt/Dirk Baldauf) für das Projekt Houthscher Garten in Burgsteinfurt.
LWL-Landesdirektor Dr. Wolfgang Kirsch unterstrich, wie sehr ihn die Bandbreite der eingereichten Arbeiten beeindruckt habe: "Als Mitglied der Jury habe ich einen umfassenden Eindruck von der hohen Qualität der in den letzten zehn Jahren in Westfalen entstandenen Projekte gewonnen, darunter Neubauten, Umbauten und Ergänzungen. Die Ausstellung soll für gutes Bauen werben und Diskussionen über Baukultur in unserer Region anstoßen."
In der Ausstellung sind auch 22 Projekte aus dem Stadtgebiet von Münster zu sehen. Hierzu zählen unter anderem der Umbau des Lotharinger Klosters zum Standesamt, die Sanierung und Umgestaltung des Studentenwohnheims am Aasee, der Neubau der Münster Arkaden, der Neubau der Kindertagesstätte "Kita Chamäleon", die neuen Aaseeterrassen, der Bau der Sparkassenzentrale Münsterland Ost sowie die Waldschule in Kinderhaus.
Zu der Ausstellung ist eine vollständige Dokumentation der eingereichten Wettbewerbsbeiträge erschienen, die auch zum Download als PDF-Dokument unter
http://www.westfaelischer-Baukulturpreis.lwl.org
bereit steht.
Dokumentation des Westfälischen Preises für Baukultur 2010
22. August bis 7. September
im Eingangsbereich (Foyer) der Diözesanbibliothek Münster
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
Ausstellungsort:
Diözesanbibliothek Münster
Überwasserkirchplatz 2
48143 Münster
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen