Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm24986



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.07.11

¿Learning by doing¿
Englischsprachige Führungen für Deutsche im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet in seinem LWL-Industriemuseum Henrichshütte am kommenden Sonntag, 31. Juli, um 15 Uhr wieder eine englischsprachige Führung für Deutsche an. Es handelt sich um eine 90-minütige Führungen für alle, die seit mindestens drei Jahren Englisch lernen und nach einer Gelegenheit suchen, ihre erworbenen Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden.

Dabei geht es um Anwendung des aktiven und passiven Wortschatzes. Die Führung enthält nur wenige Fachbegriffe und stellt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte in einfacher englischer Umgangssprache vor. Die Teilnehmer können über Fragen und kleine Dialoge ins Gespräch kommen und so auch den aktiven Wortschatz erweitern.

Die Führung wird von Katherine Tinteren-Klitzke, einer gebürtigen Engländerin, als offene Führung angeboten. Treffpunkt ist an der Museumskasse, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung kostet 2 Euro pro Person zuzüglich Museumseintritt (Erwachsene 4 Euro, Kinder 1,50 Euro).


Die Führung kann auch von Gruppen oder Schulklassen gebucht werden. Dann kostet sie für bis zu 25 Personen 52 Euro zuzüglich Museumseintritt. Gruppenbuchungen unter der Telefonnummer 02324 9247-140.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Englischunterricht einmal anders: Englische Führung für Deutschsprachige auf der Henrichshütte.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen