Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm24965



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 25.07.11

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischen Behinderungen:
LWL-Wohnverbund Lippstadt eröffnet Neubau am Hammerschmidtbogen

Benninghausen (lwl). Neugierigen Blickes haben sie stets die Bauarbeiten nebenan verfolgt ¿ jetzt können es 24 Frauen und Männer kaum noch abwarten, ihr neues Domizil zu beziehen. Das Wohnhaus am Hammerschmidtbogen des LWL-Wohnverbund Lippstadt ist nach knapp einjähriger Bauzeit fertig gestellt. Am Freitag (22. Juli) hat Helga Schuhmann-Wessolek das zweigeschossige Gebäude offiziell seiner Bestimmung zugeführt. Wie es zum Einzug üblich ist, überreichte die Krankenhausdezernentin des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) Brot und Salz an einige der künftigen Bewohner.

¿Unser Ziel ist es, alle LWL-Angebote der Eingliederungshilfe auch unter den heutigen engen finanziellen Rahmenbedingungen weiter zu entwickeln und zu verbessern¿, sagte Schuhmann-Wessolek im Rahmen einer Feierstunde. Mit der Errichtung des Wohnheims für Menschen mit einer psychischen Behinderung würden nicht nur die baulichen Anforderungen des Wohn- und Teilhabegesetzes (WTG) erfüllt. ¿Wir werden auch dazu beitragen, dass die hier vom LWL-Wohnverbund Lippstadt betreuten Menschen mehr selbst bestimmen können, wie sie ihr Leben gestalten wollen.¿

Die Dezernentin dankte allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung sowie allen Mitarbeitern des LWL-Wohnverbundes Lippstadt, die die Bewohnerinnen und Bewohner ¿tagtäglich professionell und mit viel Engagement motivieren und unterstützen¿. Sie wünschte den künftigen Nutzern viel Freude in den neuen Räumlichkeiten.

Glückwünsche überbrachten auch die stellvertretende Landrätin Monika Korn für den Kreis Soest und Bürgermeister Christof Sommer für die Stadt Lippstadt. Pfarrer Christoph von Stieglitz und Pastor Josef Malchenek baten als Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde um Gottes Segen für das neue Haus. Viel Applaus ernteten Bewohnerinnen und Bewohner, die das Thema ¿Verantwortung übernehmen¿ szenisch darstellten, sowie auch die Mitwirkenden der Musikpädagogischen Förderung des LWL-Wohnverbunds Lippstadt, die den Festakt musikalisch umrahmte.

Zahlreiche Gäste nutzten im Anschluss die Gelegenheit, die Wohngruppen und die im Obergeschoss gelegenen, großzügigen Räume zur Tagesstruktur zu besichtigen. Sie erfuhren, dass alle Bewohner durch ein eigenes Zimmer mit direkt angrenzendem Duschbad mehr Privatsphäre erhalten. Jeweils acht Personen leben in einer familiären Wohngruppe, die über eine eigene Küche und einen hellen Wohn-/Essbereich verfügt.

Die Hilfsangebote sind den Bedürfnissen der Menschen angepasst: So sind im Untergeschoss zwei Wohngruppen angesiedelt, in denen ein hoher bzw. ein mittlerer Betreuungs- und Förderbedarf besteht. Im Obergeschoss hingegen leben die Männer und Frauen weitgehend selbstständig: Sie bereiten sich zum Beispiel ihre Mahlzeiten selbst zu und sind auch für die Reinigung ihrer Zimmer verantwortlich. Natürlich steht ihnen das Team des Wohnheims unter Leitung von Monika Hoffmann aber zur Seite.

Lob gab es für die geschützte, barrierefrei gestaltete Gartenanlage, in der ein Sinnesgarten die Bewohner anregen und zur Bewegung motivieren soll. Das gesamte Gelände umfasst 3.500 Quadratmeter und ist an das interne Wegenetz der LWL-Einrichtungen angebunden. Das Wohngebäude verfügt über eine Grundfläche von 1.070 Quadratmetern.

In den Neubau hat der LWL 2,25 Millionen Euro investiert, davon wurde ein Zuschuss in Höhe von 716.500 Euro aus den Finanzhilfen des Konjunkturpakets II finanziert. Für Planung und Durchführung der Maßnahme verantwortlich war die Abteilung Bau und Technik der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest in Abstimmung mit dem LWL. Der im September 2009 begonnene Bau konnte rechtzeitig fertig gestellt werden.


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Elisabeth Timmer und Nicole Balje (vorne, von links) nahmen symbolisch den Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause von Landesrätin Helga Schuhmann-Wessolek entgegen. Über die Eröffnung des Neubaus freuten sich (hinten, von links): Bürgermeister Christof Sommer, Benninghausens Ortsvorsteher Josef Franz und Hartmut Paech-Bruch, Leiter des LWL-Wohnverbunds Lippstadt.
Foto: Eva Brinkmann



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen