URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm24871
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 13.07.11
Frank! Oder die Kunst einen Hut zu tragen
LiteraTourTheater Dortmund mit Sinatra-Abend zu Gast im LWL-Industriemuseum
Waltrop (lwl). Zu einem Sinatra-Abend lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 30. Juli, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ein.
Dario Weberg vom Dortmunder LiteraTourTheater schlüpft in die Rolle des großen amerikanischen Entertainers und plaudert so einiges aus seinem Leben aus, während Indra Janorschke gleich drei Frauen an der Seite des Stars verkörpert: seine über alles geliebte Mutter Dolly Sinatra sowie die beiden Ehefrauen Nancy Barbato und Ava Gardner.
Unter dem Revue-Titel ¿Frank! Oder die Kunst einen Hut zu tragen¿ erzählt das LiteraTourTheater ungeschminkt viel Autobiografisches und Überliefertes aus Frank Sinatras Leben, der über 50 Jahre der Inbegriff des ¿American Way of Life¿ war und über Höhen und Tiefen, selbstzerstörerische Phasen, Mafiagemunkel und Riesenhits zu einer Legende wurde. Die Zuschauer dürfen sich freuen auf einige seiner weltbekannten, aber auch weniger bekannte Songs, die die Karriere beeinflussten - natürlich in der Revue live gesungen.
Der Eintritt zur Reise durch Frank Sinatras Leben - vom kleinen italienischen Einwandererkind bis zu einem der größten Entertainer des 20. Jahrhunderts - kostet
12 / ermäßigt 9 Euro. Das LWL-Industriemuseum bittet um telefonische Anmeldung unter Tel. 02363 9707-0.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Museumsleiter Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen