URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm24866
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 13.07.11
Detmold:
Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Denkmalrallye für Detmold¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kindern lokale Geschichte zu vermitteln ist gar nicht so einfach: In Geschichtsbüchern geht es oft sehr abstrakt zu, für die Geschichte des eigenen Ortes fehlen auch solche Hilfsmittel meist ganz. Hier hilft der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL): Die LWL-Denkmalpfleger haben Denkmalrallyes entwickelt, bei denen die Teilnehmer knifflige Fragen beantworten müssen. Dabei lernen die Kinder ausgewählte Denkmäler ihrer Stadt kennen und erleben dabei Geschichte viel lebendiger als in der Schule. Wir möchten Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine neue Denkmalrallye vorstellen beim
Pressegespräch ¿Denkmalrallye für Detmold¿
am Freitag, 15. Juli, um 10 Uhr
im Rathaus der Stadt Detmold, Marktplatz 5, 32756 Detmold.
Ihre Ansprechpartner sind Bürgermeister Rainer Heller, Clemens Heuger von der Unteren Denkmalbehörde, Iris Köllner von der Detmolder Tourist Information und Ursula Mücke aus der Stadtverwalung sowie LWL-Denkmalpflegerin Dr. Bettina Heine-Hippler, die die Stadtrallye gemeinsam mit der Stadt Detmold entwickelt hat. Außerdem ist jeweils eine Klasse des Gymnasiums Leopoldinum, der Hauptschule Heidenoldendorf, der Grundschule Hakedahl und der Freien Waldorfschule Detmold dabei, die Rallye ab 10.30 Uhr testen. Zu diesem Startschuss für die neue Denkmalrallye sind Sie natürlich auch herzlich eingeladen.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen