Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm24814



Presse-Infos | Maßregelvollzug

Mitteilung vom 04.07.11

Stemwede-Haldem: Presse-Einladung
Schlüsselübergabe Neubauten LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

in wenigen Tagen nimmt die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem zwei lang erwartete Neubauten in Betrieb: Rund 4,3 Millionen Euro hat das Land NRW in eine neue Aufnahmestation mit 24 Plätzen für suchtkranke Straftäter und eine moderne Werkhalle für die Arbeitstherapie in der Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) investiert. Beide Gebäude sind durch die gleichzeitige Erweiterung der inneren, fünfeinhalb Meter hohen Sicherheitszaunanlage in den geschlossenen Bereich der Klinik integriert worden.

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur symbolischen

Schlüsselübergabe Neubauten LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem

am Donnerstag, 7. Juli 2011,

in der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem, Haldemer Str. 79, 32351 Stemwede-Haldem.


Die offizielle Feier beginnt um 14 Uhr. Näheres zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.

ACHTUNG REDAKTIONEN: Wegen des engen Terminplans der Staatssekretärin Marlis Bredehorst bitten wir Sie zum Vorab-Fototermin mit symbolischer Schlüsselübergabe um 13.45 Uhr. Schriftliches Infomaterial halten wir vor Ort für Sie bereit. Und bitte vergessen Sie nicht, für das Passieren der Sicherheitsschleuse Ihren Ausweis mitzubringen.

Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle

Karl G. Donath

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1
Anlage 2: Einladung_Teil_2.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen