URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm24800
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 30.06.11
Größte Einrichtung in NRW:
Tag der offenen Tür im LWL-Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte in Soest
Soest (lwl). Die größte Einrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen, das LWL-Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Soest des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), lädt am Samstag, 2. Juli von 10:00 h bis 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Schüler, Auszubildende und Mitarbeiter am Hattroper Weg in Soest haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, um der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in ihre Arbeit zu geben.
Wie schreibt oder liest man eigentlich die Blindenschrift? Wie muss Schulunterricht sein, damit blinde und sehbehinderte Kinder gut lernen können? Wie lernt man den Umgang mit dem weißen Stock? Welche Hilfsmittel stehen blinden und sehbehinderten Menschen zur Verfügung? Und welche Berufe können blinde und sehbehinderte Menschen ausüben? ¿ Experten des Bildungszentrums beantworten gern die Fragen der Gäste. Und weil Probieren über Studieren geht, laden sie zu einer großen Zahl von Mitmach-Aktionen ein.
In der neuen Mensa des Bildungszentrums im Mittelpunkt wird den Gästen ein schmackhaftes Drei-Gänge-Menü serviert, das von den sehbehinderten Auszubildenden zubereitet wurde. Von der Tropicana-Bar der benachbarten von-Vincke-Schule über ein Dunkel-Café im LWL-Berufskolleg bis zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria reicht das kulinarische Angebot.
Das Soester LWL-Bildungszentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ist. zuständig für die Frühförderung und die Beschulung blinder und sehbehinderter Kinder sowohl in der Förderschule als auch an allgemeinen Schulen. 140 Plätze stehen für die Blindentechnische Grundausbildung, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen und Berufsausbildungen zur Verfügung. Blinde und sehbehinderte Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber werden durch das Beratungszentrum für blinde und sehbehinderte Menschen im Erwerbsleben unterstützt. Insgesamt ist das LWL-Bildungszentrum Soest für ca. 500 blinde und sehbehinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tätig.
Weitere Infos unter http://www.LWL-BBW-Soest.de oder bei Facebook auf der Seite
http://www.facebook.com/LWL.BBW.Soest
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Erwin Denninghaus, Tel. 02921 684-223
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Flyer.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen