Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm24670



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 10.06.11

Benediktinische Sammelfreude
Exponate für Sonderausstellung ¿Macht des Wortes¿ in Dalheim eingetroffen

Lichtenau-Dalheim (lwl). Mit glänzenden Augen präsentiert Kuratorin Dr. Helga Fabritius eines der Prachtstücke, die in der Sonderausstellung ¿Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas¿ ab dem 2. Juli im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim zu sehen sind. Neben dem barocken Gemälde ¿Anbetung der Hirten¿ von Peter Paul Rubens, das aus dem Benediktinerstift St. Paul in Kärnten den Weg nach Dalheim gefunden hat, erzählen rund 200 hochkarätige Exponate von der Sammelleidenschaft barocker Klöster, vor allem aber von Glanz und Glauben in der benediktinischen Kulturgeschichte. Auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt das Museum eine umfassende Schau zur Bedeutung des Benediktinerordens für die gesamte europäische Klosterkultur.

Die Sonderausstellung läuft bis zum 30. Dezember und wird am 2. Juli ab 14 Uhr mit einer langen Museumsnacht und freiem Eintritt eröffnet.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Elisabeth Fisch ,LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon: 05292 931-9113
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Kuratorin Dr. Helga Fabritius freut sich über die Ankunft der ¿Anbetung der Hirten¿ von Peter Paul Rubens (Leihgabe des Benediktinerstifts St. Paul im Lavanttal/ Kärnten).
Foto: LWL/Schröder



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen