Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm24569



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 24.05.11

Rennschnecken aufgepasst: Hüttenlauf geht in die achte Runde
Anmeldestart für beliebte Veranstaltung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Noch gut drei Wochen Trainingszeit bleiben den Läufern, die bei der achten Auflage des Hüttenlaufs am Samstag, 18. Juni, in Hattingen teilnehmen möchten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) startet dann wieder sein alljährliches Laufevent. "Running Gag", "Kinderwagen-Transrapid" und "Rennschnecken" ¿ wie immer können sich Teams aus Freunden, Kolleginnen, Nachbarn, Sportvereinen unter allen erdenklichen Namen zur Teilnahme melden.

¿Der Spaß ist garantiert auf und neben der 7,8 Kilometer langen Strecke¿, wirbt LWL-Museumsleiter Robert Laube fürs Teilnehmen und Zuschauen. Es können sich Dreier-Teams zum ¿Sparkassen-Lauf¿ sowie Zweier-Teams zum ¿Provinzial-Walk¿ melden (Startgebühr pro Person 7 Euro).Für Kinder von neun bis 13 Jahren gibt es den ¿AVU-Bambini- und Rattenlauf¿. Jugendliche von 13 bis 16 Jahren starten in Zweierstaffeln beim Jugendlauf. Die Kinder- und Jugendläufe sind startkostenfrei. Der Eintritt ist ebenfalls frei.

Wer am 18. Juni dabei sein möchte, sollte sich möglichst bald online anmelden:
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim/portal/S/hattingen/programm/huettenlauf/

Weitere Informationen unter
http://www.lwl-industriemuseum.de.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Kinder und Jugendliche starten wieder zu eigenen Läufen.
Foto: LWL/W. Fischer


Foto zur Mitteilung
Logo zum Hüttenlauf 2011.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen