Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm24500



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 12.05.11

Kolloquium mittelniederdeutsche Syntax
Kommission für Mundart und Namenforschung tagte in Münster

Münster (lwl). Die mittelniederdeutsche Syntax stand im Mittelpunkt eines Kolloquiums, das die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster am Freitag (06.05.) veranstaltete. Die Referenten zeigten, dass die mit-telniederdeutsche Syntax zwar ein komplexes Thema ist, aber auch spannend sein kann. Für den Vorsitzenden der Kommission, Prof. Dr. Jürgen Macha, stellte die Veranstaltung einen gelungenen Impuls für die bisher vernachlässigte mittelniederdeutsche Syntaxforschung dar.
Es referierten Dr. Robert Peters und Dr. Christian Fischer (Münster): Der Atlas mittelniederdeut-scher Schreibsprachen (ASnA) als Quelle für syntaktische Untersuchungen, PD Dr. Stefan Mähl (Uppsala, Schweden): Verbstellungsvariation im Mittelniederdeutschen und Prof. Dr. Doris Tophinke (Paderborn): Komplexe Syntax in mittelniederdeutschen Rechtstexten des 13. bis 16. Jahrhunderts.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die mittelniederdeutsche Syntax stand im Mittelpunkt des Kolloquiums.
Foto:LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen