Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm24318



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 09.05.11

24 Stunden im Leben einer empfindsamen Frau
Szenische Lesung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Eine Achterbahnfahrt der Gefühle erwartet die Besucher eines literarischen Abends, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Samstag, 28. Mai, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt. Schauspielerin Caroline Keufen bringt den viel diskutierten Briefroman der französischen Dichterin Constance de Salm (1767 ¿ 1845) mit dem Titel ¿24 Stunden im Leben einer empfindsamen Frau¿ als szenische Lesung auf die Bühne. Die von ¿Melange¿, der Literarischen Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur, organisierte Veranstaltung findet im Hafengebäude am Oberwasser statt.

Constance de Salm war Vorkämpferin für Frauen- und Menschenrechte, erstes weibliches Mitglied in bedeutenden Pariser Akademien und Leiterin eines literarischen Salons, in dem u.a. Alexander von Humboldtl und Alexandre Dumas verkehrten. ¿24 Stunden im Leben einer empfindsamen Frau¿ beschreibt die Gefühle einer jungen Adeligen. Als ihr Geliebter nach einem Konzert zu einer anderen Dame in die Kutsche steigt, schreibt sie ihm voll brennender Eifersucht in den folgenden 24 Stunden einen Brief nach dem anderen und lässt die Leser darin an ihren seelischen Höhen und Tiefen teilhaben.

Caroline Keufen entwickelt und realisiert seit Abschluss ihres Schauspielstudiums an der Theater-akademie Ulm zahlreiche Projekte, Performances und Walkacts. Regelmäßig tritt sie auch mit Literaturprogrammen auf und arbeitet als Sprecherin und Moderatorin.

Die Lesung wird unterbrochen von einer kleinen Pause, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden.

Eintritt: 10 Euro, Voranmeldung erforderlich unter Tel. 02363 9707-0.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Constance de Salm steht im Mittelpunkt der szenischen Lesung von Caroline Keufen über ¿24 Stunden im Leben einer empfindsamen Frau¿.
Foto: Melange



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen