Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm23844



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 11.03.11

Einladung zum Pressegespräch ¿Jüdische Kulturtage 2011 in Münster¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

unter dem Motto ¿einblicke ¿ jüdisches [er]leben¿ starten am 20. März mit über 500 Veranstaltungen in 52 Städten die ¿Jüdischen Kulturtage NRW 2011¿. Im Mittelpunkt steht die jüdische Kunst und Kultur, wie sie sich heute zeigt: dem Leben zugewandt. Die Geschichte wird dabei nicht vergessen, sie steht jedoch nicht im Fokus der Veranstaltungen.

Auch in Münster finden im März und April insgesamt 13 Veranstaltungen statt, dazu gehören die Filmreihe ¿Jüdischer Humor im zeitgenössischen Film¿, die Vortragsreihe ¿Aus der Vergangenheit in die Verantwortung¿ und das Konzert ¿Kadima Collective meets Soundtrips NRW¿. Das alles möchten wir Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, vorstellen beim

Pressegespräch ¿Jüdische Kulturtage 2011 in Münster¿

am Mittwoch, 16. März, um 11 Uhr

im Cinema Münster, Warendorfer Str. 45, Münster.


Andrea Meschede vom LWL-Medienzentrum für Westfalen, Pfarrer Jürgen Hülsmann, Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster sowie Holger Lüsch, ¿Die Linse¿ ¿ Verein zur Förderung kommunaler Filmarbeit stellen Ihnen die Filmreihe vor, Prof. Dr. Bernd Walter vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte sowie Christoph Spieker vom Geschichtsort ¿Villa ten Hompel¿ präsentieren Ihnen die Vortragsreihe und Erhard Hirt, cuba cultur bringt Ihnen, die Musikveranstaltung näher.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen