URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm23569
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 13.01.11
¿Grüne Hütte¿
Neue Fotoausstellung zeigt das Beste aus 15 Jahren Ökologie im LWL-Industriemuseum
Hattingen (lwl). Natur und Umwelt werden im LWL-Industriemuseum Henrichshütte großgeschrieben. Hunderte Besucher nehmen Jahr für Jahr an Führungen zur Ökologie der Industriebrache teil. Im Laufe von 15 Jahren sind bei Programmen wie der "Grünen Werkstatt" viele Bilder entstanden, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab kommenden Sonntag (16.1.) in Form eines "begehbaren Kalenders" auf der Henrichshütte präsentiert.
¿In den Bildern wird nicht nur die Artenvielfalt und Schönheit der Natur auf der Brache deutlich. Man sieht auch, mit wie viel Spaß unsere Besucher bei der Sache sind, wenn sie mit Becherlupen oder Kopflampen auf Entdeckungstour gehen¿, erklärte Museumsleiter Robert Laube am Donnerstag (13.1.) in Hattingen.
Zur Ausstellungseröffnung gibt es für alle Sinne etwas: Fundstücke aus der ¿Grünen Werkstatt¿ zum Schauen und Staunen sowie Aromatisches mit Kräutern zum Riechen und Probieren. Eintritt: Erwachsene 2,40 Euro, Kinder 1,50 Euro. Die Ausstellung ¿Grüne Hütte¿ ist bis Mitte Mai 2011 während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen