URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm23342
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 11.11.10
Korrektur: Detmold: Einladung zum Pressetermin
¿Eine Tankstelle reist ins LWL-Freilichtmuseum Detmold¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Flugdach wurde bereits für den Abtransport zerteilt, die Fundamente freigegraben. Am Dienstag, 16. November, folgt der spektakulärste Akt: die Tankstelle aus Siegen-Niederschelden wird ins LWL-Freilichtmuseum Detmold gebracht. Fünf Fahrzeuge werden zum Einsatz kommen, darunter ein Tieflader, der den Kiosk der Tankstelle transportieren wird.
Wir möchten Sie einladen, über das Ereignis zu berichten. Das Verladen der einzelnen Teile auf die Fahrzeuge startet am 16. November gegen 11 Uhr und wird bis etwa 15.30 Uhr dauern. Der Tieflader wird sich gegen 19 Uhr in Bewegung setzen und wird nach einem Zwischenstopp an dem Rasthof Lichtendorf (Schwerte/ Kreis Unna) zwischen 23 und 24 Uhr im Freilichtmuseum erwartet.
Den vorläufigen Zeitplan sowie die Route, die von den Fahrzeugen genommen wird, entnehmen Sie der beiliegenden Information. Es können sich noch Abweichungen von der Planung ergeben. Sollte dies der Fall sein, würden wir Sie darüber informieren.
Achtung: Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es notwendig, sich vorher telefonisch unter Tel. 05231/706-110 oder per E-Mail unter ruth.lakenbrink@lwl.org anzumelden.
Während des gesamten Abtransportes ist ein Ansprechpartner für Sie unter Tel. 0172/20 80 583 erreichbar.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.
Herzliche Grüße
Markus Fischer
Pressekontakt:
Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: 10529.doc
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen