Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm23168



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 19.10.10

¿Stroh zu Gold¿ ausgesponnen
Abschied von den Märchenhelden im Textilmuseum

Bocholt (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag, 31. Oktober, um 16 Uhr zur Finissage in sein Textilmuseum in Bocholt ein. Mit dem Programm ¿Das goldene Spinnrad¿ entführt das Shamrock-Duo ins Reich der goldenen Spindel und des silbernen Fadens. Die Ge-schichten berichten von Frau Holle, der Schutzpatronin der Flachsfelder, und natürlich dem Rumpelstilzchen mit seinem wundersamen Spinnrad. Musikalisch einfühlsam begleitet werden die märchenhaften Protagonisten durch Gesang, Flöte, Mandola und Rundtrommel. Hilde und Jupp Fuhs bieten mit deutschen Liedern und keltischen Folksongs einen rundum bezaubernden Abschied von unseren Märchenhelden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist frei. Gezahlt werden muss lediglich der reguläre Museums-eintritt (Erwachsene 2,40 Euro / Kinder 1,50 Euro / Familien 5,80 Euro).

Stroh zu Gold - Spindel, Schiffchen, Märchenhelden
Finissage am So, 31.10.2010 um 16 Uhr
LWL-Industriemuseum I Textilmuseum Bocholt
Uhlandstraße 50
Geöffnet Di ¿ So 10-18 Uhr

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Hilde und Jupp Fuhs vom Shamrock-Duo spinnen einen goldenen Faden durch die Welt der Märchen.
Foto: shamrock-duo



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen