Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm23155



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.10.10

¿Heldenhaft¿: Heldengeschichten auf der Henrichshütte
Erzählnachmittag für Kinder im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). ¿Jede Geschichte hat einen Held oder eine Heldin¿, weiß Erzähler André Wülfing. Am Samstag, 16. Oktober um 15.00 Uhr ist er im Industriemuseum Henrichshütte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu Gast und berichtet von großen Taten und kleinen Helden des Alltags. Mit anschaulicher Gestik und virtuosem Sprachgefühl präsentiert er moderne Fassungen klassischer und unbekannter Märchen von den Stadtmusikanten bis zum Eisenhans. Im Mittelpunkt des Erzählnachmittages für Kinder und Familien stehen die Abenteuer von Herkules, dem Superheld der Antike. Um die Gnade der Götter zu erlangen, musste Herkules zwölf Aufgaben bewältigen: Dabei erlegte er unter anderem den nemeischen Löwen und führte den Höllenhund Cerberus aus der Unterwelt.

¿André Wülfing ist ein Meister seines Fachs mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz. Er erzählt seine Geschichten so lebendig und anschaulich, dass man glauben könnte, er sei überall dabei gewesen¿, verspricht Museumsleiter Robert Laube.

Der Erzählnachmittag ¿Heldenhaft¿ ist eine der zahlreichen Begleitveranstaltungen zur Ausstellung ¿Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿, die der Landschaftsverband vom 12. März bis 31. Oktober in Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 in seinem Industriemuseum in Hattingen zeigt.

Eintritt: 5 Euro / Erm. 3 Euro,
Kartenvorverkauf im LWL-Industriemuseum, Reservierungen unter Tel. 02324 9247-140.


Pressekontakt:
Vera Lengersdorf, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
André Wülfing erzählt auf der Henrichshütte Hattingen von Sagen- und Märchenhelden.
Foto: © André Wülfing



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen