Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm23079



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 30.09.10

Fotos und Gedichte vom Kanal im Schiffsbauch
Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Eine kleine Ausstellung mit Gedichten und Fotos zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von Samstag, 9. Oktober, bis zum 12. Dezember im Laderaum des Museumsschiffs ¿Ostara¿. Die Präsentation im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg knüpft an das Projekt ¿Castrop-Rauxel ... ein Gedicht¿ an.

Anlässlich des Partnerstadtprojektes ¿Twins¿ im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 hatte der Castrop-Rauxeler Autor Roy Kift im Internet Menschen dazu aufgerufen, eigene Gedichte einzureichen oder persönliche Lieblingsgedichte für eine Präsentation im öffentlichen Raum vorzuschlagen. 2010 Gedichte kamen auf diese Weise zusammen - eine Auswahl der besten deutschsprachigen Lyrik aus mehreren Jahrhunderten, dazu Übersetzungen klassischer ausländischer Gedichte sowie Texte von Menschen aus der ganzen Welt. Von Juni bis August waren die Verse überall im Stadtgebiet zu sehen und zu lesen: in Schaufenstern, Cafès, Hotels und Restaurants, in Krankenhäusern und Seniorenzentren, an Laternen und Masten, an Bäumen ¿ sogenannten ¿poettrees¿ - oder als poetische Parktickets unter Scheibenwischern.

Zu zehn ausgewählten Gedichten, die mit dem Thema Wasser in Verbindung stehen, gesellen sich im Schiffsbauch Bilder des Recklinghäuser Fotografen und Autors Julian Sonntag. Er beschäftigt sich seit längerem mit dem Leben und Treiben am Kanal zwischen Duisburg und Datteln und brachte Bilder und Gedichte aus Castrop-Rauxel in einem Buch zusammen. Für die Ausstellung auf der ¿Ostara¿ hat er passend zu den Gedichten Aufnahmen vom Castroper Abschnitt des Rhein-Herne- und Wesel-Datteln-Kanals ausgewählt.

Bei der Ausstellungseröffnung am Samstag, 9. Oktober, um 12 Uhr auf dem Schleppkahn ¿Ostara¿ sind neben LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth auch der Kurator und Autor Roy Kift sowie der Fotograf Julian Sonntag dabei. Gäste sind herzlich willkommen.

Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen ---

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 9. Oktober, um 12 Uhr an Bord der ¿Ostara¿ im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg (Oberwasser).


Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Am Kanal....!
Foto: Julian Sonntag



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen