URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22961
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 09.09.10
¿Schwarze Jungfrauen¿ vertagt
LWL-Industriemuseum überprüft Veranstaltungsorte
Hattingen (lwl). Die für den 11. September 2010 geplante Aufführung des Stückes ¿Schwarze Jungfrauen¿ im Hattinger LWL-Industriemuseum Henrichshütte muss leider verschoben werden. Im Rahmen der ¿Helden¿-Ausstellung sollte die Inszenierung des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel sich mit der Zerrissenheit junger Muslima in Deutschland zwischen religiöser Identität und westlicher Lebenswelt befassen.
Auch im LWL-Industriemuseum werden derzeit als Reaktion auf die Vorgänge um die Love Parade 2010 in Duisburg alle Veranstaltungsorte und Formen auf ihr Gefährdungspotential hin überprüft. In Hattingen erfolgt dies in Kooperation mit der Kommune. Dieser Prozess ist noch nicht beendet. Abgeschlossen ist dieser Prozess für die Veranstaltungshalle und das Foyer der Gebläsehalle, wo noch bis Ende Oktober die ¿Helden¿-Ausstellung zu sehen ist.
Das Theaterstück wird voraussichtlich im kommenden Jahr nachgeholt. Die bereits erworbenen Tickets können an der Abendkasse oder in den folgenden Tagen gegen Vorlage erstattet werden.
Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen I 12. März bis 31. Oktober 2010
Geöffnet: Di ¿ So 10 ¿ 18 Uhr, Fr 10 ¿ 21.30 Uhr
http://www.helden-ausstellung.lwl.org
Tel. 02324 9247-142
E-Mail: helden@lwl.org
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen