Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22831



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 25.08.10

Hercules ¿ Vom Olymp ins Ruhrtal
Familiennachmittag im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Was hat Hercules mit einer Zeche im Muttental gemein? Wie kam der antike Held zum Film und wie wird man so stark, dass man ein Pferd anheben kann? Am kommenden Sonntag, 29. August, gehen Teilnehmer einer Familienführung um 14.30 Uhr diesen Rätseln auf die Spur. Zum Abschluss der Ferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Eltern und Kinder zu einem besonderen Nachmittag in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall ein.

In vielen Bereichen des täglichen Lebens, vom Hollywoodfilm bis zum Hercules Rad, begegnet uns der Superman der Antike bis heute. Durch die unterschiedlichen Ausstellungsstücke können Besucher die Popularisierung und Trivialisierung des Hercules-Mythos seit dem 19. Jahrhundert verfolgen. Im Anschluss an die Familienführung können alle Teilnehmer selbst kreativ werden und ihre Helden nach antikem Vorbild auf Porzellantellern verewigen.

Die Sonntagsführung ist im normalen Eintritt ins Museum enthalten (Erwachsene: 2,40 Euro, Kinder: 1,50 Euro Familienkarte: 5,80 Euro). Die anschließende Malaktion kostet 1 Euro pro Person für den Teller.


Pressekontakt:
Jenny Linke, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Blick in die Sonderausstellung "Hercules - Vom Olymp ins Ruhrtal" im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall.
Foto: LWL/Hudemann



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen