Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22825



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 24.08.10

Teufelspakt und Zauberbohne
Märchenspaziergang im LWL-Textilmuseum in Bocholt

Bocholt (lwl). Zu einem ganz besonderen Erlebnis lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 5. September, von 16 bis 17.30 Uhr, in sein Textilmuseum in Bocholt ein. Bei einem Märchenspaziergang werden die Besucher Räume, Nischen und Plätze rund um das Textilmuseum neu entdecken. Geschichtenerzählerin Frädrich schöpft dabei aus ihrem reichen Repertoire und berichtet passend zu den Orten von geheimnisvollen Wesen und unglaublichen Begebenheiten, die sich genau dort ereignet haben könnten ¿ von Zauberbohnen und Kartoffelköniginnen im Arbeitergarten oder bezaubernden Spinnerinnen und webenden Prinzen in der Webfabrik. Für große und kleine Besucher werden Märchen und ihre Helden einen magischen Moment lang zum Leben erweckt. Doch die Teilnehmer müssen aufpassen, dass der süße Brei sie nicht in der Arbeiterküche verschlingt.

Die Teilnahme an der Führung ist frei. Gezahlt werden muss nur der reguläre Museumseintritt (Er-wachsene 2,40 Euro / Kinder 1,50 Euro / Familien 5,80 Euro). Teilnehmerzahl max. 20 Personen, Anmeldung erforderlich unter Tel. 02871 21611-0.
Stroh zu Gold - Spindel, Schiffchen, Märchenhelden
21.3. ¿ 31.10.2010
LWL-Industriemuseum I Textilmuseum Bocholt
Uhlandstraße 50
Geöffnet Di ¿ So 10-18 Uhr


Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bohnen, die zum Himmel wachsen ¿ aufgenommen im Arbeitergarten des LWL-Textilmuseums Bocholt.
Foto: LWL/Schober


Foto zur Mitteilung
Auch um Beeren, die verzaubern, geht es beim Märchenspaziergang in Bocholt
Fotos LWL/Schober



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen