Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22817



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 24.08.10

Die großen Oasen Ägyptens
Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer Reise in die Welt der Oasen lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seine Besucher am Dienstag, 7. September, um 19.30 Uhr in sein LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Der Archäologe Dr. Wolfram Letzner aus Hamm referiert über die großen Oasen Ägyptens in der westlichen Wüste des Landes. Der Eintritt ist frei.
Das Niltal ist seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel. Di großen Oasen wie Siwa, Dachla, Charga, Farafra und Baharia sind den Reisenden hingegen lange Zeit verborgen geblieben, weil es bis heute mitunter schwierig ist, dorthin zu gelangen.

Der Referent versucht, die Welt der Oasen mit ihren geschichtlichen Denkmälern hautnah darzu-stellen und auf die aktuellen Lebensbedingungen einzugehen. Dabei sind Grenzen gesetzt, weil sich innerhalb der Oasen nach wie vor geschlossene Gesellschaftssysteme erhalten haben.
¿Der Referent geht besonders auch auf das Thema Wasser ein, das in den Oasen natürlich von großer Bedeutung ist¿, kündigt LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth an.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Oase Siwa im ägyptischen Niltal ist Thema beim Vortragsabend im Schiffshebewerk.
Foto: Wolfram Letzner



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen