Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22631



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 02.08.10

¿Traum Circus¿ beim LWL-Tag ¿MitMenschen 2010¿
Theaterprojekt des LWL-Wohnverbundes Marsberg lässt Besucher staunen

Marsberg/Hattingen (lwl). Unter dem Motto ¿MitMenschen¿ veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 05. September, seinen ersten Tag der Begegnung, auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte in Hattingen. Zwischen 10 und 18 Uhr sind alle Menschen mit und ohne Behinderung zu einem großen Fest eingeladen. Die LWL-Einrichtungen aus den fünf Bereichen (Jugend/Schule, Kultur, Psychiatrie, Soziales, Maßregelvollzug) stellen sich an diesem Tag vor und bieten den Besuchern ein Programm aus Musik, Aufführungen, Kunst, Information und Mitmach-Aktionen. Alle Attraktionen auf dem Gelände sind weitgehend barrierefrei erreichbar, der Eintritt ist frei.

Auf der Hauptbühne des ¿LWL-MitMenschen-Tages¿ wird auch das Theaterprojekt des LWL-Wohnverbundes Marsberg zu sehen sein. Im ¿Traum Circus¿ präsentieren geistig behinderte, psychisch erkrankte und auch Menschen ohne Behinderung Akrobatik, Jonglage und Tanz. Mit fantasievollen Kostümen und aufwendiger Maske bieten die Darsteller zu mitreißender Musik eine professionelle Vorstellung.
¿Die Show sprüht vor Energie und steckt voller Überraschungen¿, sagt Elke Rath-Otto, künstlerische Leiterin des Projektes. Zusammen mit Roj van Stickmann erarbeitet sie die Kostüme und das Bühnenbild für die Auftritte des ¿Traum Circus¿, denn für jeden Auftritt gibt es ein zu geschneidertes Programm mit viel Liebe zum Detail. Beim ersten LWL-Tag ¿MitMenschen 2010¿ am 05. September auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte in Hattingen werden die Artisten ebenfalls ein thematisches Stück zeigen, das den Landschaftsverband Westfalen-Lippe repräsentieren soll. Die Choreografie dabei entwickeln die Projektleiter mit den Bewohnern des LWL-Wohnverbundes Marsberg zusammen.
Kurz vor einem großen Auftritt proben alle Beteiligten zweimal wöchentlich. Sie bringen viel Geduld und Disziplin auf und die Behinderung rückt dabei in den Hintergrund. ¿Der Traum Circus zeigt, dass Menschen mit Behinderungen ein vollwertiger Teil der Gesellschaft sind, die uns noch viel beibringen können¿, findet Elke Rath-Otto.

Der ¿Traum Circus¿ tritt beim LWL-Tag ¿MitMenschen 2010¿, am Sonntag, 05. September 2010, um 12:00 Uhr, auf der Hauptbühne, auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen, Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen, auf.

LWL-Tag ¿MitMenschen 2010¿
05. September 2010, 10 bis 18 Uhr

LWL-Industriemuseum
Henrichshütte in Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen

Internet: http://www.lwl-mitmenschen.de

Pressekontakt:
Verena Rösler, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Darsteller des ¿Traum Circus¿ treten als zauberhafte Wesen auf.
Foto: LWL/Hüllen


Foto zur Mitteilung
In der Maske werden die Darsteller professionell geschminkt.
Foto: LWL/Hüllen



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen