URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22417
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 01.07.10
Bochum: Presse-Einladung zum Fototermin Stabübergabe am Jakobspilgerweg durch Westfalen und das Rheinland
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
um die seit Jahren gute Zusammenarbeit bei der Erschließung des Jakobspilgerweges in Westfalen und Rheinland auszuzeichnen, treffen sich die Vertreter der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) am Mittwoch (07.07.), auf der rheinisch-westfälischen Landesgrenze, zwischen Bochum-Sevinghausen und Essen-Freisenbruch.
Im März 2010 hat der LWL den zweiten Jakobsweg für Westfalen von Höxter nach Bochum eröffnet. In Bochum wird der LVR die Pilgerroute über Essen, Düsseldorf und Neuss nach Aachen wei-terführen und im September 2010 feierlich eröffnen. Symbolisch für die Kooperation übergibt LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch einen Pilgerstab an LVR-Direktor Harry Kurt Voigtsberger. Die Lan-desgrenze wird dabei durch einen Wegweiser, der in Richtung Rheinland oder Westfalen zeigt, sichtbar gemacht.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Fototermin Stabübergabe am Jakobspilgerweg durch Westfalen und das Rheinland,
am Mittwoch 7. Juli, um 11 Uhr
Treffpunkt: Heimatmuseum Helfs Hof, In den Höfen 37, 44867 Bochum
Von dort begeben wir uns gemeinsam zur Landesgrenze (ca. 10 Minuten Fußweg).
Es folgt der Fototermin an der Landesgrenze unter einem Wegweiser (von Westfalen in Richtung Rheinland), dabei Übergabe eines Wanderstabes.
Nach der Rückkehr zum Helfs Hof erwartet Sie ein westfälisch-rheinischer Imbiss.
Falls Sie vorab Fragen haben, so beantworten wir sie gerne unter Tel. 0251 591-235.
Über Ihr Interesse und Ihre Berichterstattung freuen wir uns.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt
Verena Rösler
Pressekontakt:
Verena Rösler, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen