URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm22410
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 01.07.10
LWL unterstützt die Neugestaltung des Coesfelder Stadtmuseums ¿Das Tor¿ mit über 275.000 Euro
Coesfeld/Detmold(lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Stadt Coesfeld mit über 275.000 Euro dabei, das Stadtmuseum ¿Das Tor¿ zu erweitern und neu zu ge-stalten. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (30.06.) in Detmold beschlossen.
Das 1987 eröffnete Museum, an dessen Konzeption sich seit über 20 Jahren kaum etwas verändert hat, ist in einigen Teilen nicht mehr auf dem aktuellen geschichtswissenschaftlichen und mu-seumsdidaktischen Stand. Ein Arbeitskreis hat sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Coesfeld die Neugestaltung des Museums zu Aufgabe gemacht. ¿Künftig sollen die Besucher sich auf eine Zeitreise in die wechselvolle Geschichte der Stadt und Region machen können¿, fasst LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale die wesentlichen Neuerungen zusammen.
Nach der Neugestaltung soll die Dauerausstellung zumindest teilweise barrierefrei zugänglich sein, der Brandschutz wird verbessert und neue Räume sorgen dafür, dass die Besucher auf einen chronologischen Rundgang durch das Museum gehen können. Außerdem plant die Stadt ein Begegnungs-, Erinnerungs- und Gedenkzentrum zur Geschichte der jüdischen Gemeinden im Euregio-Raum. ¿Damit bekommt das Stadtmuseum einen grenzüberschreitenden Charakter, deshalb sollen die Inhalte in deutscher und niederländischer Sprache vermittelt werden¿, so Rüschoff-Thale.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen